city forscher kids und teens erkunden Weimar, interviewen Menschen der Stadt und schneiden eigene Beiträge. Markant Music Studio stellt eine mobile Aufnahmeausrüstung zur Verfügung und webspace für den selbst gestalteten stream der Forscher Kids. Beratung, Betreuung und Workshops während den Treffen der Forscher Teens bietet das Know How des Verlages FreieKunst.Com.

 

MITMACHEN Hier gehts zum Radio Webwerkstatt BLOG

 

UNSERE ARBEITSGRUPPEN ZUM THEMA MEDIENKOMPETENZ:



Wir haben uns auf die Kultur in Weimar spezialisiert und bieten besonders für Kinder und Jugendliche ein festes Programm mit flexiblen Sendeinhalten an. Wir streben langfristig den Status eines Ereignisradios an, welches innerhalb der Sendeformate mitgestaltet werden kann sich aber eindeutig von einem offenen Bürgerradio Konzept unterscheidet, da die Supervision ausgebildeten Kunstpädagogen und Künstlern sowie erfahrenen Musikern und Verlagsbetreibern obliegt. Diesbezüglich wird der Antrag auf eine terrestrische Frequenz bearbeitet. Wir verstehen unser Radiokonzept als ein ideelles Projekt welche künstlerisch vertretbare kommerzielle Ansätze bewusst forciert um unabhängig zu sein von kulturpolitischen Haushalten.  Wir senden 24h Stunden am Tag in 13 verschiedenen Sendeformaten mit jeweils stündlich wechselnden Beiträgen an 7 Tagen in der Woche. Ergänzt wird das Programm durch 1-2 Stündliche Nachrichtenblocks in der Länge von 10min. Durch  den Focus auf Hörspiele, Kindermusical, Interviews und Lesungen können wir das bestehende Radioangebot in Weimar bereichern und sind bestrebt thematische Sende-Nischen zu füllen anstatt konkurrierend zu handeln.

Wir beziehen Kinder und Jugendliche in einem eigenen Format in die Medienarbeit mit ein. Die Reihe heißt City Forscher Teens. (Siehe Sendeplan tägl 8h und 16h)  Ideal zum Einbinden in den Unterricht oder am Nachmittag im Rahmen einer Arbeitsgruppe. Das Kunstpädagogische Konzept gibt Jugendlichen die Möglichkeit mit Mikrofon und  selbst erarbeiteten Fragenkatalog in der Stadt  zu forschen, eigene Beobachtungen aufzunehmen oder mit Menschen Interviews zu führen. Die Aufbereitung und der Schnitt der Tonaufnahmen sind Teil der wöchentlichen Treffen. Die Kinder und Jugendlichen können direkt mit dabei sein wie ihr eigener Beitrag für die Liveschaltung vorbereitet wird. Sie können das Ergebnis konkret nach Sendeplan anhören und ihre Freunde und Familie an ihrer Sicht der Stadt teilhaben lassen. Medienkompetenz und Selbstbewusstsein sollen durch dieses Projekt gefördert und die erwachsenen Zuhörer  Einblicke in Jugendwelten erhalten, die ihnen manchmal im alltäglichen Gespräch verborgen bleiben. Der Grund hierfür ist, dass viele Jugendliche eine Internet bezogene Kommunikationsstruktur bevorzugen, die eine zeitverzögerte Reaktion des Gesprächspartners und eine abgepufferte Resonanz  ohne Blickkontakt präferiert.  In diese Art der Kommunikation muss man sich hineindenken und hineinhören und diese auch als eine neue Art der Sozialkompetenz akzeptieren. Eine nicht analoge, sondern indirekte Kommunikation mit temporär abgespeicherten Reaktionen, die zeitverzögert weitergesponnen werden können aber nicht müssen. Das eigene Ich geschützt von einem Image,  eines im Web selbst entworfenen  Bildes, welches keine Abbild sein muss. Eine Befreiung von unserer bloßen, körperlichen Existenz . Die Jugendlichen erschaffen sich selbst und befreien sich aus dem Gefühl, dass Schule und Elternhaus sie modellieren würden.

Es kann eine Schulklasse betreut werden, die sich in 2 – 3 Gruppe aufteilt. Nach den Exkursionen, bei denen jede Gruppe mit einem mobilen Aufnahmegerät ausgestattet wurde, werden feste Punkte zur Gemeinschaftsauswertung vereinbart. Die Aufnahmen werden gesammelt und wochenweise geordnet, geschnitten und professionell sendefähig gemacht.

 

 

Kalkulation:

Position 1) Kunstpädagoge/in / Freischaffender Künstler/in 

Betreuung und Konzepterarbeitung Sendeinhalte  Format 7

25€ pro Honorarstunde / Arbeitsgruppenstunde

 

Position 2)

Radio Supervision und Musikverlagsarbeit  Marlene Schnabel-Marquardt Audiobook Cooltour Radio,

Bereitstellung Verlags Tontechniker 25€ Honorarstunde 

 

Position 3) Radiokonzession, GEMA, GVL, LabelCode, Tonstudio-Equipment MARKANT Studio, mobile Aufnahmetechnik für Aufnahmetermine Ausserhalb, Stundenpauschale  25€

 

Gesamtkosten:

 75€ pro Arbeitsgruppenstunde wöchentlich werden 2 Stunden am Stück empfohlen = 150€

 

Falls die Kosten nicht vom Etat der Schule getragen werden können und eine Umlegung auf die Schüler in Erwägung gezogen werden muß kommen wir den Schülern mit einer Pauschale von 5 € pro Arbeitstreffen entgegen um das Projekt trotzdem realisieren zu können.